Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Digitale Zahntechnik in unserem Dentallabor für die Region Hannover

Um die Zukunft aktiv mitzugestalten, haben wir von Bien Zahntechnik die Vision des Dentallabors 4.0 entwickelt. Bei diesem Projekt geht es um die ganzheitliche Vernetzung unserer Systeme bis hin zur Zahnarztpraxis. Gerne möchten wir Ihnen die Möglichkeiten und Vorteile der digitalen Zahntechnik näher erläutern.

Vereinfachte Auftragsannahme dank digitaler Zahntechnik

Schon bei der Auftragsannahme vereinfacht die moderne Technik unsere Prozesse. Es beginnt beim digitalen Auftragszettel, der mit Praxismanagementsoftware kommuniziert. Über die Praxissoftware können Kostenvoranschläge bei uns angefragt und anschließend Aufträge erteilt werden. Die in der Zahnarztpraxis erstellten intraoralen Scans werden direkt an den Auftrag angehängt.

Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, Bilder hochzuladen. Alle Daten werden in Echtzeit an das zuständige Techniker-Team in unserem Dentallabor übermittelt und in die CAD-Software eingelesen. Kurz gesagt können wir also mithilfe der Digitalisierung die Botenfahrt, die Desinfektion und den Anruf der Zahnarztpraxis in unserem Labor einsparen.

Weitere Vorteile, die sich durch die digitale Zahntechnik ergeben

Die Vernetzung ermöglicht uns auch eine bessere Kontrolle unserer Lagerbestände. Benötigte Materialien werden automatisiert nachbestellt. Durch RFID-Technologie und QR-Codes auf Lieferscheinen wird zudem die Datenbankpflege vereinfacht. Für einen schnellen Informationsaustausch zwischen der Zahnarztpraxis und unserem Techniker-Team steht ein Chatsystem zur Verfügung.

Dank der digitalen Zahntechnik kann die Produktion insgesamt rationalisiert werden. Die Ergebnisse werden vorausschauender und präziser – die Materialien homogener und besser verträglich. Im Vordergrund steht dabei der Patient / die Patientin und die Unterstützung der Zahnarztpraxis. Nehmen Sie bei weiteren Fragen gerne Kontakt zu uns auf!

Zum Seitenanfang